Allgemein, Lakritze, Naschhaus

10 Fakten über Lakritz, die du vielleicht noch nicht wusstest

Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen

Es gibt immer noch viele faszinierende Fakten über diese einzigartige Süßigkeit zu entdecken, selbst wenn du bereits ein großer Lakritzfan bist. In diesem Artikel, der perfekt zum Naschhaus passt, stellen wir dir 10 erstaunliche und vielleicht weniger bekannte Informationen über Lakritz vor. Von der Geschichte bis zu den möglichen gesundheitlichen Auswirkungen, von den vielfältigen Inhaltsstoffen bis zu den süßen und scharfen Sorten, die es gibt – Lakritz hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet. Begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Welt des Lakritzgenusses und lernen einige interessante Fakten kennen.

Wie wird Lakritz hergestellt?

Lakritz wird aus Süßholzwurzeln hergestellt und ist eine süße Leckerei. Die Wurzeln der Süßholzpflanze sind der Hauptbestandteil von Lakritz. Sie enthalten Glycyrrhizin, das für den charakteristischen Geschmack verantwortlich ist. Die Herstellung von Lakritz erfolgt in einem aufwendigen Verfahren: Zunächst werden die Süßholzwurzeln extrahiert und mit Zutaten wie Zucker, Stärke, Salmiak, Aromen und gegebenenfalls Gelatine oder Gummi arabicum vermischt. Diese Mischung wird durch Kochen, Formen und Verarbeiten zu den bekannten Lakritz-Süßwaren.

Die Wurzeln der Süßholzpflanze wachsen senkrecht in die Tiefe und verzweigen sich dort. Das macht die Ernte mühsam. Die Herstellung von Lakritz erfordert daher viel Aufwand und Fachwissen, um die gewünschte Qualität und den einzigartigen Geschmack zu gewährleisten. Je nach Herstellungsverfahren und Zutaten können Lakritzprodukte von bonbonharten Bonbons bis hin zu weichen Pastillen und Schnecken reichen.

Alles in allem ist die Lakritzherstellung ein faszinierender Prozess, der traditionelles Handwerk mit modernen Produktionsmethoden verbindet. So entstehen die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Formen von Lakritz, die weltweit geschätzt werden.

Was ist in Lakritz enthalten?

Lakritz ist eine Süßigkeit. Sie besteht aus einer Vielzahl von Zutaten. Zucker, Glukosesirup, Stärke, Süßholzextrakt, Geliermittel, Mehl (Weizen, Reis, Mais), Salz und je nach Geschmacksrichtung auch Salmiaksalz, Aromastoffe, Glanzmittel wie Anisöl, Carnauba- oder Bienenwachs und Farbstoffe wie pflanzlicher Kohlenstoff sind die üblichen Bestandteile von Lakritzrezepturen. Die Wahl des Geliermittels kann variieren und setzt sich häufig aus Gummi arabicum, Gelatine oder Pektin zusammen.

Gummi arabicum: Gummi arabicum ist ein pflanzliches Geliermittel. Es wird aus dem Harz einiger Akazienarten gewonnen. Dieses Harz wird häufig in der Süßwarenindustrie verwendet. Gummi Arabicum besteht aus einfachen Zuckern. Es wird durch Anritzen des Baumstammes gewonnen. Nach der Reinigung ist es für die Herstellung von Lebensmitteln und Süßwaren geeignet.

Gelatine: Gelatine ist ein hochwertiges Eiweiß. Es wird in der Lebensmittelindustrie für verschiedene Zwecke eingesetzt. Sie wird hauptsächlich aus Schweineschwarten und -knochen gewonnen. Diese stammen aus registrierten Schlachthöfen. Gelatine ist kalorien-, fett-, cholesterin- und zuckerarm. Gelatine wird in der Lebensmittel-, Süßwaren-, Tabletten- und Fotopapierindustrie aufgrund ihrer hervorragenden Geliereigenschaften eingesetzt.

Pektin: Pektin wird aus pflanzlichen Rohstoffen wie Äpfeln, Zitrusfrüchten und Rote Bete durch Kochen gewonnen. Es bildet Gele und wird häufig zum Einkochen von Marmelade verwendet. In der Lebensmittel- und Süßwarenindustrie wird Pektin zunehmend als Ersatz für Gelatine eingesetzt.

Wie wurde Lakritz zur Süßigkeit?

Legenden und Überlieferungen ranken sich um die Geschichte, wie Lakritz zu einer beliebten Süßigkeit wurde. Der genaue Zeitpunkt und die Art und Weise der Entstehung von Lakritz in seiner heutigen Form sind nicht bekannt. Eine der Geschichten dreht sich um die Familie Dunhill. Sie waren Süßholzbauern aus Pontefract in Yorkshire, England. Sie waren dafür bekannt, dass sie die Wurzeln der Süßholzpflanze verkauften. Diese wurden dann zu Lakritze gekocht. Bei einem dieser Kochvorgänge soll versehentlich ein Topf Zucker in den Teig gefallen sein. Dies führte zu einer unerwarteten Geschmacksveränderung. Das Mehl wurde später absichtlich hinzugefügt, und auf diese Weise entstanden die verschiedenen Rezepte für Lakritz.

Die Geschichte von Dunhill aus dem Jahr 1760 wird oft mit der Entwicklung des “Apothekerlakritzes” zu einem köstlichen, schwarz-bunten Bonbon verbunden. Im Laufe der Zeit erfreuten sich diese süßen Lakritzvariationen immer größerer Beliebtheit.

Heute dominiert die industrielle Lakritzherstellung, die den Geschmack je nach Land kulturell prägt. Traditionelle Handwerksbetriebe wie kadó stellen jedoch nach wie vor Lakritz von hoher Qualität und mit vielfältigen Aromen her. Diese Betriebe bewahren die Geschichte und die Vielfalt der Lakritze. Sie stellen von Hand Lakritzmischungen nach Themen zusammen.

In Deutschland sind z.B. Lakritzschnecken sehr beliebt, während in Holland die doppelt gesalzenen Lakritzen, auch “DZ” genannt, vorherrschend sind. kadó ist stolz darauf, diese Vielfalt an Lakritzgeschmacksrichtungen zu präsentieren und weiterhin handwerklich zu produzieren.

Was ist eigentlich in der Lakritze?

Lakritze ist eine beliebte Süßigkeit. Ihre Zusammensetzung ist faszinierend. Der Hauptbestandteil von Lakritz sind die Wurzeln des Süßholzstrauchs. Diese Pflanze ist für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Diese Wurzeln enthalten zahlreiche Inhaltsstoffe und Nährstoffe. Sie sind für den einzigartigen Geschmack und die Textur der Lakritze verantwortlich.

Ein wichtiger Bestandteil der Süßholzwurzel ist Glycyrrhizin. Es verleiht der Lakritze ihre intensive Süße, etwa 50-mal stärker als Zucker, und ihren charakteristischen Geschmack. Glycyrrhizin ist nicht nur für den Geschmack verantwortlich, sondern hat auch bemerkenswerte gesundheitliche Eigenschaften.

Glycyrrhizin zeichnet sich durch seine entzündungshemmende Wirkung aus. Daher wird es häufig in der Medizin eingesetzt. Es kann bei Magen-Darm-Problemen, wie z. B. Magengeschwüren oder Verdauungsstörungen, hilfreich sein. Auch bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronischer Bronchitis hat es sich bewährt, die Symptome zu lindern. Außerdem hat Glycyrrhizin eine regulierende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Es kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, was das Risiko von Komplikationen bei Diabetes verringern kann.

Die Süßholzwurzel enthält etwa 400 verschiedene Inhaltsstoffe. Das Glycyrrhizin ist jedoch der Hauptverantwortliche für den einzigartigen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile von Lakritz.

Woher kommt der typische Lakritzgeschmack?

Der unverwechselbare Geschmack von Lakritz ist auf die Süßholzwurzel zurückzuführen. Doch was genau ist es, das der Lakritze ihren einzigartigen Geschmack verleiht? Hauptverantwortlich dafür ist Glycyrrhizin. Glycyrrhizin ist ein bemerkenswerter Inhaltsstoff der Süßholzwurzel. Glycyrrhizin ist etwa 50-mal süßer als Rohrzucker und verleiht der Lakritze ihre intensive Süße. Den charakteristischen Geschmack der Lakritze macht die Kombination dieser außergewöhnlichen Süße mit einer feinen Bitterkeit aus. Glycyrrhizin ist nicht nur für den Geschmack verantwortlich, sondern hat auch gesundheitlich interessante Eigenschaften. Es wirkt entzündungshemmend und reguliert den Blutzuckerspiegel.

Ist Lakritze gesund oder ungesund?

Pauschal lässt sich die Frage, ob Lakritz gesund oder ungesund ist, nicht beantworten. Lakritz enthält Extrakte aus der Süßholzwurzel. Diese sind für den charakteristischen Geschmack verantwortlich. Dieser Geschmack zeichnet sich durch eine Kombination aus Süße und einer leicht bitteren Note aus. In normalen Mengen und von gesunden Menschen verzehrt, ist Lakritz unbedenklich und kann sogar gesundheitliche Vorteile haben.

Die Süßholzwurzel, aus der Lakritz hergestellt wird, enthält Saponine, die auch als sekundäre Pflanzenstoffe oder sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe bezeichnet werden. Diese Saponine können in angemessenen Mengen gesundheitsfördernd wirken. Sie werden sogar in der Medizin zur Behandlung von Atemwegs- und Magen-Darm-Beschwerden sowie Entzündungen eingesetzt.

Aber auch bei der Lakritze spielt die Dosis eine entscheidende Rolle. Unerwünschte Wirkungen können bei übermäßigem Lakritzkonsum auftreten, insbesondere bei Sorten mit hohem Süßholzanteil. Mögliche Risiken sind

Erhöhter Blutdruck: Das in Lakritz enthaltene Glycyrrhizin kann den Salz- und Wasserhaushalt des Körpers stören. Dies kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen.

Herzrhythmusstörungen: Herzrhythmusstörungen sind ebenfalls möglich als Folge des gestörten Salzhaushaltes.

Auswirkungen auf Schwangere: Da Lakritz mit einem hohen Gehalt an Glycyrrhizin die Entwicklung des Embryos beeinträchtigen kann, sollten schwangere Frauen auf den Verzehr von Lakritz mit einem hohen Gehalt an Glycyrrhizin verzichten.

Beeinträchtigung der Libido: Vor allem bei Männern kann es aufgrund der testosteronsenkenden Wirkung von Glycyrrhizin zu einer Beeinträchtigung der Libido kommen.

Insgesamt sollte Lakritz in Maßen genossen werden. Wichtig ist die Wahl der Menge und der Art des Lakritzes. Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen oder schwangere Frauen sollten den Verzehr von Lakritz mit ihrem Arzt besprechen.

Wie wird Süßholz als Medizin verwendet?

Süßholz wird seit der Antike für medizinische Zwecke verwendet. Seine Geschichte in der traditionellen Medizin ist vielfältig. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Anwendungen von Süßholz als Medizin entdeckt:

Husten und Lungenkrankheiten: Süßholz wird in vielen Hustensäften und -bonbons verwendet. Es wirkt schleimlösend und entzündungshemmend. Es kann helfen, den Hustenreiz zu lindern. Auch bei Lungenerkrankungen wie Bronchitis kann es Linderung verschaffen.

Magenbeschwerden: Lakritz wird manchmal zur Behandlung von Magenproblemen wie Sodbrennen, Magengeschwüren und Verdauungsstörungen verwendet, da es eine beruhigende Wirkung auf den Magen hat.

Entzündungen: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Glycyrrhizin, einem Hauptbestandteil von Süßholz, machen es nützlich, um Entzündungskrankheiten und Gelenkentzündungen zu behandeln.

Stärkung der Abwehrkräfte: Besonders in Zeiten von Stress oder Krankheit kann Süßholz das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen.

Gesundheit der Leber: Glycyrrhizin kann helfen, die Leberwerte zu verbessern und die Leberfunktion zu schützen, z. B. bei chronischer Hepatitis.

HIV-Behandlung: Glycyrrhizin wurde in einigen Studien als mögliches Mittel zur Behandlung von HIV-Patienten untersucht. Weitere Forschung ist jedoch notwendig, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.

Behandlung von SARS: Die Verwendung von Glycyrrhizin aus Süßholz zur Behandlung dieser Atemwegserkrankung war während der SARS-Pandemie Anfang der 2000er Jahre von großem Interesse. Erste vielversprechende Ergebnisse wurden erzielt. Weitere Studien sind jedoch erforderlich.

Es ist wichtig zu beachten: Die Verwendung von Süßholz als Arzneimittel erfordert spezielle Kenntnisse und ist nicht für jedermann geeignet. Die Dosierung und Anwendung sollte immer in Absprache mit einem qualifizierten Arzt oder einem erfahrenen Kräuterkundigen erfolgen. Bei übermäßigem Konsum von Lakritze können auch Nebenwirkungen auftreten.

Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen

Kann Süßholz Bluthochdruck verursachen?

Ja, der übermäßige Verzehr von Lakritze ist in der Tat eine Ursache für Bluthochdruck und damit eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit. Der wichtigste Inhaltsstoff von Lakritz ist Glycyrrhizin. Glycyrrhizin hat die Fähigkeit, den Elektrolythaushalt des Körpers zu beeinflussen. Glycyrrhizin führt zu einer Erhöhung der Ausscheidung von Kalium aus dem Körper und gleichzeitig zu einer Erhöhung der Aufnahme von Natrium in den Körper. Dieses Ungleichgewicht kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, unter anderem zu Bluthochdruck.

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine ernste Erkrankung. Sie ist gekennzeichnet durch einen dauerhaft erhöhten Druck in den Arterien. Bluthochdruck verursacht oft keine spürbaren Symptome. Er erhöht jedoch das Risiko für schwerwiegende Gesundheitsprobleme wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Es ist wichtig zu wissen: Nicht jeder, der Lakritz isst, entwickelt zwangsläufig Bluthochdruck. Die Empfindlichkeit gegenüber Glycyrrhizin ist individuell verschieden und hängt auch von der Menge und Häufigkeit des Lakritzkonsums ab. Es wird jedoch dringend empfohlen, den Verzehr von Lakritz, insbesondere von Lakritz mit einem hohen Gehalt an Glycyrrhizin, in Maßen zu halten, um das Risiko gesundheitlicher Komplikationen zu minimieren. Personen, die bereits an Bluthochdruck oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sollten Lakritz mit besonderer Vorsicht genießen oder gegebenenfalls ganz darauf verzichten. Es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, wenn man sich Sorgen macht oder Fragen zur eigenen Gesundheit hat.

Wieviel Lakritz ist unbedenklich?

Im Allgemeinen ist der Verzehr von Lakritz in moderaten Mengen gesundheitlich unbedenklich. Wenn man gelegentlich kleine Mengen Lakritz isst, braucht man sich nicht zu sorgen. Die Konzentration von Süßholz in Lakritz-Süßwaren ist in jedem Fall so gering, dass negative Auswirkungen auf die Gesundheit unwahrscheinlich sind. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass der Verzehr von 100g Kinderlakritz oder 50g Erwachsenenlakritz pro Tag unbedenklich ist.

Für wen ist Lakritz nicht empfehlenswert?

Es ist ratsam, mit deinem Arzt zu sprechen, um mögliche Risiken abzuklären, wenn du regelmäßig größere Mengen Lakritz zu dir nimmst. Dies gilt insbesondere, wenn man

  • schwanger bist oder
  • Blutdruckprobleme hast und möglicherweise wegen Bluthochdruck in ärztlicher Behandlung bist,
  • Nierenprobleme hast und deinen Kaliumspiegel im Auge behalten musst
  • Herzprobleme haben,
  • andere zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hast.
  • Generell ist der mäßige Verzehr von Lakritz für die meisten Menschen unbedenklich.

Du bist auf den Geschmack gekommen oder möchtest einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann bist du im Naschhaus genau richtig. In unserem Onlineshop oder direkt vor Ort in Berlin-Friedrichshain bieten wir eine vielfältige Auswahl an Lakritzvariationen und anderen Köstlichkeiten. Dabei legen wir großen Wert auf höchste Qualität und den puren Genuss, den Lakritz mit sich bringt. Bei der Suche nach der perfekten Lakritzsorte für deinen Geschmack steht dir unser Team gerne zur Seite. Tauche ein in die Welt des Lakritzgenusses und entdecke bei uns im Naschhaus, wie vielfältig und lecker diese Nascherei sein kann. Wir freuen uns darauf, dich auf deiner Reise in die Welt der Lakritze zu begleiten!

Hier findest du unser komplettes Lakritz-Sortiment!

10 Fakten über Lakritz, die du vielleicht noch nicht wusstest

Selbst wenn du bereits ein großer Lakritzfan bist, gibt es immer noch viele faszinierende Fakten über diese einzigartige Leckerei zu entdecken. In diesem Artikel, passend zum Naschhaus, präsentieren wir dir 10 erstaunliche und vielleicht weniger bekannte Lakritzfakten. Von der Geschichte bis zu den Auswirkungen auf die Gesundheit, von der Vielfalt der Inhaltsstoffe bis hin zu den süßen und den scharfen Sorten – Lakritz hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Tauchen wir ein in die Lakritzwelt!

1. Wie wird Lakritz hergestellt?

Lakritz wird aus den Wurzeln der Süßholzpflanze gewonnen. Das für den intensiven Geschmack verantwortliche Glycyrrhizin ist in den Wurzeln enthalten. Die Wurzeln werden extrahiert und mit Zutaten wie Zucker, Stärke, Ammoniak, Aromastoffen und eventuell Gelatine oder Gummiarabikum gemischt.

Süßholzwurzeln wachsen tief im Boden und lassen sich nur mühsam ernten. Harte Bonbons, weiche Pastillen oder klassische Lakritzschnecken entstehen je nach Herstellungsverfahren. Neugierig geworden? Welche Lakritzsorten solltest du unbedingt probieren? Dann wirf einen Blick in unser Lakritzsortiment!

2. Was ist in Lakritz enthalten?

Lakritz besteht aus einer Vielzahl von Zutaten. Neben Süßholzextrakt gehören dazu Zucker, Glukosesirup, Stärke, Mehl (Weizen, Reis, Mais) und Salz. Je nach Sorte kommen Salmiaksalz, Aromastoffe, Glanzmittel wie Anisöl oder Carnaubawachs sowie Farbstoffe wie pflanzlicher Kohlenstoff hinzu.

  • Gummi arabicum: Pflanzliches Geliermittel aus Akazienharz.
  • Gelatine: Eiweiß aus tierischen Quellen, das für die Konsistenz sorgt.
  • Pektin: Pflanzliches Geliermittel aus Äpfeln oder Zitrusfrüchten, oft als vegane Alternative verwendet.

Möchtest du mehr über veganes Lakritz erfahren? Dann schau dir unser veganes Lakritzsortiment an!

3. Wie wurde Lakritz zur Süßigkeit?

Eine der bekanntesten Legenden dreht sich um die Familie Dunhill aus Yorkshire in England. Sie verkauften Süßholzwurzeln, bis ihnen eines Tages aus Versehen Zucker in die Mischung geriet – und so war die erste Süßigkeit aus Lakritz geboren.

In Deutschland sind die Lakritzschnecken sehr beliebt, in den Niederlanden das doppelt gesalzene DZ-Lakritz und in Skandinavien das scharf gewürzte Salmiak-Lakritz. All das findest du in unserem Naschhaus-Lakritzregal.

4. Woher kommt der typische Lakritzgeschmack?

Das Geheimnis liegt im Glycyrrhizin, das 50-mal süßer ist als Zucker. Das Besondere an Lakritz ist die Kombination aus intensiver Süße und leichter Bitterkeit. Salzige Lakritze (Salmiaklakritz) ist vor allem in Schweden sehr beliebt.

Entdecke skandinavisches Salmiaklakritz in unserem Shop!

5. Ist Lakritz gesund oder ungesund?

Lakritz kann gesund sein, aber die Dosis macht das Gift. Die Vorteile:

  • Glycyrrhizin wirkt entzündungshemmend und hilft bei Magen-Darm-Problemen.
  • Es wird traditionell zur Behandlung von Husten und Atemwegsproblemen eingesetzt.

Aber Vorsicht: Zu viel Glycyrrhizin kann zu Bluthochdruck führen und den Salzhaushalt des Körpers beeinflussen. Schwangere und Menschen mit Bluthochdruck sollten Lakritz mit hohem Glycyrrhizingehalt meiden.

6. Kann Lakritz Bluthochdruck verursachen?

Ja, bei übermäßigem Konsum. Glycyrrhizin kann den Salz- und Wasserhaushalt im Körper stören, was zu Bluthochdruck führt. Daher sollte Lakritz in Maßen genossen werden!

7. Wieviel Lakritz ist unbedenklich?

Experten empfehlen, nicht mehr als 50g Erwachsenenlakritz oder 100g Kinderlakritz pro Tag zu essen. Wenn du regelmäßig Lakritz konsumierst, solltest du auf deinen Körper hören.

8. Wie wird Süßholz als Medizin verwendet?

Schon in der Antike wurde Süßholz als Heilmittel genutzt:

  • Husten & Lungenkrankheiten: Es wirkt schleimlösend und entzündungshemmend.
  • Magenprobleme: Hilft bei Sodbrennen und Magengeschwüren.
  • Lebergesundheit: Kann die Leberfunktion unterstützen.

Neugierig auf mehr? Schau dir unseren Beitrag über die gesundheitlichen Aspekte von Lakritz an.

9. Warum ist Lakritz in manchen Ländern reguliert?

In Ländern wie Schweden oder den Niederlanden gibt es klare Grenzwerte für den Glycyrrhizin-Gehalt von Lakritz. Damit soll eine Gesundheitsgefährdung vermieden werden. Einige Sorten, die besonders salzig schmecken, sind daher nur in speziellen Läden erhältlich.

10. Wo gibt es die beste Lakritzauswahl?

Natürlich bei uns im Naschhaus! Wir bieten dir eine riesige Auswahl an klassischem, salzigem und veganem Lakritz.

Besuche uns in unserem Laden in Berlin-Friedrichshain oder bestelle direkt online!

GelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Almaregårdens Lakritz Chili aus Schweden – Lakritzstückchen mit Chili-Geschmack (150g)

4,75 

31,67  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Almaregårdens Lakritz Natur aus Schweden – Lakritzstückchen mit weniger Zucker (150g)

4,75 

31,67  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Almaregårdens Lakritz salzig aus Schweden (150g)

4,75 

31,67  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Fazer Lakritsi Chocolate & Liquorice / Milchschokolade-Lakritz-Kugeln (140g)

4,65 

33,21  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Fazer Lakritsi Filled Liquorice Mix (140g)

2,89 

20,64  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Fazer Tyrkisk Peber Hot Rings (120g)

2,79 

23,25  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

-49%Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Fazer Tyrkisk Peber Lakritzriegel (20g) *SONDERPREIS wegen kurzer Haltbarkeit*

Alter Preis*: Ursprünglicher Preis war: 0,69 €Aktueller Preis ist: 0,35 €.

34,50  17,50  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Halva Finnish Filled Licorice – Lakritz Box – Frucht/Schoko (200g)

3,15 

15,75  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Halva Finnish Soft Licorice – Lakritz Box – Erdbeer (200g)

3,59 

17,95  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Halva Finnish Soft Licorice – Lakritz Box – Original Sweet (200g)

3,59 

17,95  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

-12%
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Halva Hot Salmiakki (160g)

Alter Preis*: Ursprünglicher Preis war: 3,39 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.

21,19  18,69  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Halva Salmiakki Kalat Box – Salmiakfiskar (240g)

4,25 

17,71  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Haupt Lakrits Svenskjävlar Hallon (250g)

9,89 

39,56  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Haupt Lakrits Svenskjävlar! JÄGERMEISTER (250g)

11,45 

45,80  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Haupt Lakrits THE VAMPIRE KISS

12,45 

49,80  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Lakrids by Bülow – C – COFFEE KIENI – LAKRITZE MIT KAFFEE (125g)

9,55 

76,40  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Glutenfrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakrids by Bülow – C – COFFEE KIENI – LAKRITZE MIT KAFFEE (295g)

15,95 

54,07  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Lakrids by Bülow – E – SALMIAK – WEISSE SCHOKOLADE MIT EINEM SALZIGEN LAKRITZKERN (125g)

9,55 

76,40  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakritsfabriken – Hot Chilli Gimp`s Erwachsenenlakritz (100g)

3,49 

34,90  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GlutenfreiGelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakritsfabriken Lakritz Himbeer / salzig – Premium Liquorice Salty Raspberry (40g)

2,55 

63,75  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Lakritsfabriken Lakritz-Sticks – Liquorice Sticks Chili Flakes (45g)

3,39 

75,33  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GlutenfreiGelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakritsfabriken Lakritz-Sticks salzig – Liquorice Sticks Salt Frosted (45g)

3,29 

73,11  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GlutenfreiGelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakritsfabriken Raspberry Salty Liqourice / Himbeere – vegan & glutenfrei (100g)

3,45 

34,50  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakritsfabriken Salt for the Wicked – VEGAN (100g)

3,19 

31,90  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GlutenfreiGelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakritsfabriken Salty Joe’s Lakritz / Vegan (100g)

3,49 

34,90  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GlutenfreiGelatinefreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakritsfabriken Sweet Bunnies Lakritz / Vegan (100g)

3,49 

34,90  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

GlutenfreiVegan
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Lakritsfabriken Sweet Liqourice (100g)

3,45 

34,50  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

NARR Citronlakrits – Zitronenlakritz (150g)

6,29 

41,93  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Narr Lakki Salty (100g)

2,95 

29,50  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Gelatinefrei
Naschhaus - Schweden - Shop | Jetzt bei Naschhaus kaufen
In den Warenkorb

Narr Poppis Licorice (90g)

2,95 

32,78  / 1 kg

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage (DE) / 2-5 Werktage (EU)

Back to list

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert